Um Literatur und ihre Verbreitung in der Öffentlichkeit zu fördern, wurde 1974 das Literaturzentrum von Hamburger Autorinnen und Autoren gegründet.
Für einen literarischen Verein sind über 30 Jahre des Bestehens schon ein bemerkenswerter Erfolg, zudem das LIT in all diesen Jahren – wie kaum eine andere literarische Vereinigung in Hamburg – im Literaturbetrieb durch ein umfangreiches monatliches Veranstaltungsprogramm konsequent präsent ist. 

mehr

 

 

Die nächsten Veranstaltungen

 

Hamburger Autor*Innen stellen sich vor
Musikalische Lesung aus Noch alle Zeit (Pendragon)  mit Alexander Häusser und
Johanna Maria Krasemann (Klavier, Gesang

Datum: Sonntag. 5.10.2025 
Zeit:      17.00 Uhr    
Eintritt: €10,00/8,00 (vorverkauf@serrahneins.de)
Ort:       SerrahnEins e.V. Zentrum für Kultur und Gesellschaft, Serrahnstr. 1, Bergedorf

weiter

 

 

 

 

Adam Zagajewski: © Peter-Andreas Hassiepen

ERINNERN AN ADAM ZAGAJEWSKI
Polnisch-Deutsche Lesung aus seinem Gedichtband Das wahre Leben (Hanser)
Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall
© 2024 Carl Hanser Verlag München

Datum:  Sonntag, 19.10.
Zeit: 
16.00 Uhr     
Einritt:
€ 15,00 (inkl. Tee und Gebäck)
Ort:   Hotel Wedina
Anmeldung unter Fon 040-207 69 037, Mailto: lit@lit-hamburg.de

weiter

 

 

 

 

Edith Kneifl: © Haymon Verlag / Edith Kneifl

Edith Kneifl liest aus Der Wolf auf meiner Couch (Haymon)

Datum: Montag, 20.10.
Zeit:       19.30 Uhr    
Eintritt:  € 8,00/6,00
Ort:        Eddy-Lübbert-Saal, Literaturhaus

 

 

 

weiter

 

 

 

 

Nicole Strüber: © Copyright liegt bei der Autori

Nicole Strüber liest aus ihrem Buch  Unser soziales Gehirn  (Klett-Cotta)

Datum: Sonntag, 26.10.   
Zeit:     17.00 Uhr      
Eintritt: € 15,00 (erm. 5,00, Freundeskreis: € 11,00)
Ort:      Schloss Agathenburg 

 

 

 

weiter

 

 

 

 

Das Büro

Das Büro

Heidemarie Ott
Geschäftsführung

Kirsten Netzow
Schullesungen

Hier geht es zu unserem Büro

Heidemarie Ott

Diplom-Soziologin, war PR-Referentin für Greenpeace International in Paris und Freizeitpädagogin des Deutsch-Französischen Jugendwerks, seit 1989 Kulturmanagement..

Kirsten Netzow

Studium der Neueren Deutschen Literatur und Medien sowie der Europäischen Ethnologie (MA).
Arbeitet als freie Journalistin.

Seit 2012 zuständig für die Organisation und Abwicklung von Schullesungen und Schreibwerkstätten.

14. Debütantenbörse

In Hamburg fehlt es nicht an Möglichkeiten, „frisch Gedichtetes unter das noch ahnungslose Volk zu bringen“ (Die Welt). In einem aber unterscheiden sich unsere Debütantenbörsen:

1. Die besten Texte werden für eine Lesung im Hamburger Literaturhaus ausgewählt und treffen auf eine interessierte Öffentlichkeit und so manche Verlagsvertreter:innen.

2. Das Vorgelesene wird nicht nur von der Jury begründet, sondern manchmal einer erkennbaren Kritik unterzogen. Wer Schriftstellerin oder Schriftsteller werden möchte, darf die Öffentlichkeit nicht scheuen, er oder sie muss sie suchen, um ernst- und wahrgenommen zu werden.

Die 14. Debütantenbörse richtet sich an Schreibanfänger und –anfängerinnen aus Hamburg und Umgebung. 7 Seiten Prosa oder Lyrik können bis Ende 2025 eingereicht werden an den Vorstand des Literaturzentrums, Schwanenwik 38, 22087 Hamburg. Email-Adressen und Telefon-Nummern bitte mit angeben.

Suchen

Über uns

  • Literaturzentrum Hamburg im Literaturhaus

  • Schwanenwik  38

  • 22087 Hamburg

  • fon 040/227 92 03 und 040/207 69 037.

  • Öffnungszeiten des Büros

  • Montag bis Donnerstag

     
  • 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wie Sie uns finden